Seelsorge als Partnerin für "Spiritual Care"

Fri, 25 Jan 2019 08:48:34 +0000 von Lars Wißmann

Die christlichen Seelsorger*innen verstehen sich ab sofort auch als erste Ansprechpartner*innen für "Spiritual Care" in der MHH. Damit ist die Sorge um die sog. spirituellen Bedürfnisse von Patient*innen und ihrer Angehörigen gemeint. Dahinter stehen konzeptionelle Veränderungen im Gesundheitswesen, die neben der medizinischen, der pflegerischen und der psycho-sozialen Versorgung von Menschen auch deren Spiritualität mit in den Kontext ihrer Erkrankung und Genesung rücken. Seelsorge beteiligt sich daran, ohne selber eine abrechenbare Leistung werden und seine systemkritische Stimme im Gesundheitswesen unterdrücken zu wollen.

Inwiefern diese Spiritual Care in die Klinik implementiert wird und was tatsächlich unter "Spiritualität" in den verschiedenen Arbeitszusammenhängen zu verstehen ist, das sind Ausgangspunkte für jetzt beginnende Dialoge. Die Kolleg*innen der Seelsorge freuen sich über diese Gelegenheit, die Patient*innen neu in den Mittelpunkt des Gesundheitswesens zu stellen.

Falls Sie mehr erfahren wollen, stöbern Sie gern auf die Unterseite "Spiritual Care" auf dieser Internetseite.
Bestätigen

Bist du sicher?