„Was feiert Deutschland eigentlich zu Pfingsten?“, fragt man sich – voller Dankbarkeit für dieses lange freie Wochenende inmitten des schönen Monats Juni. „Das Leben!“, könnte man antworten.
Die Christ*innen feiern an Pfingsten den „Geburtstag der Kirche“, also der sichtbaren Gemeinschaft derjenigen, die an Jesus Christus glauben.
In der Bibel wird davon erzählt, wie Jesus seinen Verbündeten den „Heiligen Geist schenkt“. Anschließend ist Jesus in den Himmel „aufgefahren“. Der „Heilige Geist“ ist das christliche Symbol für Gottes Kraft und Anwesenheit. Zum christlichen Glauben gehört also die Gewissheit dazu, dass Gott jetzt bei Dir ist. Gott ist in Deinem Herzen – als „Heiliger Geist“. Gott begleitet Dich Schritt für Schritt hier im Krankenhaus – als „Heiliger Geist“. Gott schenkt Dir Energie für das, was vor Dir liegt – als „Heiliger Geist“.
Ein anderes sprachliches Bild, das diese Gewissheit zu verstehen helfen kann, ist das physikalische Bild des „Kraftfeldes“. Auf unserem Planeten ist ein magnetisches Kraftfeld nachweisbar; es wirkt und beeinflusst diese Welt.
Auf den christlichen Glauben übertragen heißt das: Auch ein „Kraftfeld der Liebe“ wirkt und beeinflusst diese Welt. Menschen feiern Gottesdienst, Menschen helfen einander, Menschen unterstützen sich gegenseitig und beten füreinander über alle Entfernungen hinweg. Menschen halten zusammen vor Leid und Elend. Menschen lieben einander über alle Grenzen hinweg. Das ist der „Heilige Geist“.
Und das feiern wir auch hier in den Gottesdiensten zu Pfingsten. Herzlich Willkommen dazu! Und schöne Pfingsttage Ihnen und Ihren Lieben!
Und das feiern wir auch hier in den Gottesdiensten zu Pfingsten. Herzlich Willkommen dazu! Und schöne Pfingsttage Ihnen und Ihren Lieben!